

Swisscom lanciert neues Smart-Home-System
22. April 2015, 15:23
Das Zuhause soll künftig möglichst vernetzt und "smart" sein.
Das Zuhause soll künftig möglichst vernetzt und "smart" sein. Verschiedene Hersteller und Dienstleister versuchen im Smart-Home-Business Erfolg zu haben. Swisscom hatte mit Quing Ende 2012 ein interaktives Haussteuerungssystem lanciert. Dieses wird nun durch das neue System SmartLife ersetzt.
Das neue Steuerungs- und Sicherheitssystem alarmiert bei Einbruch und Feuer, ermöglicht die Fernsteuerung elektrischer Verbraucher und Klimaüberwachung sowie die Anbindung von Sensoren für den Gefahrenschutz.
SmartLife ist ab sofort in einem Kit ab 299 Franken und im Abo ab 9.90 Franken im Monat erhältlich. Brennt es zum Beispiel, bekommt man einen Anruf oder eine SMS. Man erhält für diesen Preis Tür- und Fensterkontakte, eine Fernbedienung sowie eine Box. Für 499 Franken gibts noch eine HD-Kamera mit Bewegungsmelder dazu. Für 24.90 Franken im Monat schickt die Swisscom gar im Falle eines Falles die Securitas vorbei. Bei einer Intervention entstehen dann aber nochmal Zusatzkosten von mindestens 250 Franken.
Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.