

Swisscom lehnt sich (irgendwie) an Huawei
29. Januar 2016, 15:12
Swisscom und der chinesische Telekommunikations-Ausrüster Huawei wollen in Sachen Innovation zusammenarbeiten.
Swisscom und der chinesische Telekommunikations-Ausrüster Huawei wollen in Sachen Innovation zusammenarbeiten. Swisscom-Chef Urs Schäppi habe anlässlich einer China-Reise Huawei besucht und eine "Vereinbarung über Innovationskooperation" unterzeichnet, heisst es in einer Mitteilung des chinesischen Konzerns. Die beiden ungleichen Unternehmen wollen die Partnerschaft im "Bereich Innovation und R&D für Festnetztechnologien" stärken.
Swisscom arbeitet seit 2008 im Festnetzbereich eng mit Huawei zusammen.
Was genau Swisscom und Huawei vereinbart haben, konnten uns die Presseabteilungen der beiden Firmen nicht sagen. Man wolle eine "gemeinsame Plattform zur Forschung und (Weiter-) Entwicklung zukünftiger Festnetztechnologien" schaffen, so die wenig aussagekräftige Antwort auf unsere Fragen. (hc)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.