Swisscom: Lohnverhandlungen gescheitert

29. Dezember 2009 um 09:07
  • telco
  • swisscom
  • transfair
  • gewerkschaft
  • kommunikation
image

Gewerkschaften schalten erstmals Schiedsgericht ein.

Gewerkschaften schalten erstmals Schiedsgericht ein.
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur 'SDA' sind die Lohnverhandlungen bei der Swisscom gescheitert. Nach Angaben der Gewerkschaften Kommunikation und Transfair brachten zwei Verhandlungsrunden keinen Erfolg. Swisscom sei nicht bereit gewesen, über eine kollektive Lohnerhöhung für die rund 16'000 Beschäftigten in der Schweiz zu verhandeln. Das Unternehmen habe auf individuellen Lohnerhöhungen beharrt.
Die Gewerkschaften glauben, Swisscom verstosse damit gegen den Gesamtarbeitsvertrag. Deshalb schalteten sie das Schiedsgericht ein. Gemäss 'SDA' ist es das erste Mal, dass die Sozialpartner der Swisscom diesen Schritt vollziehen.
Swisscom stellt sich auf den Standpunkt, dass mit "moderaten individuellen Lohnerhöhungen" die persönliche Leistung der Mitarbeitenden honoriert werde. Anstelle einer generellen Lohnerhöhung hat die Swisscom eine einmalige Zahlung an alle Mitarbeitenden vorgeschlagen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023