Swisscom managt Kommunikation von Medicall

30. Juni 2011 um 15:37
  • cloud
  • swisscom
  • kommunikation
  • luware
image

Der Notruf-Dienstleistungsanbieter Medicall nutzt neu eine gemanagte Kommunikationsinfrastruktur die von Swisscom und der Zürcher Luware realisiert wurde.

Der Notruf-Dienstleistungsanbieter Medicall nutzt neu eine gemanagte Kommunikationsinfrastruktur die von Swisscom und der Zürcher Luware realisiert wurde. Die Lösung basiert auf Microsoft Lync Server sowie Luware's Lean Unified Customer Service (LUCS) und kommt vollständig ohne herkömmliche Telefone aus, wie es in einer Mitteilung von Swisscom heisst.
Anrufe, E-Mails sowie Instant-Messaging-Nachrichten kommen heute nur noch über eine einzige Contact-Center-Applikation zum Agenten. Die Präsenzfunktion ermögliche es, eingehende Telefonate direkt an den zuständigen, verfügbaren Experten zu vermitteln. Medicall rechnet durch die schnellere Vermittlung von Anrufen mit einer jährlichen Reduktion des Zeitaufwandes um bis zu 180 Mitarbeiterstunden, so die Swisscom weiter. Mit der Entscheidung, Microsoft Lync inklusive der Gateways als Managed-Service zu beziehen, entfalle zudem der Aufwand für Administration und Wartung. "Swisscom sorgt mit ihrem Managed Service für die Aktualität der Infrastruktur und garantiert darüber hinaus bei einem allfälligen Ausfall eines der beiden redundanten Systeme die Wiederherstellung innerhalb einer Stunde", so Oliver Wagner, Deputy CEO von Medicall. "Der Ausfall des gesamten Systems und somit eine Nichterreichbarkeit ist nahezu ausgeschlossen." (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

Swisscom-Chef wenig besorgt über mögliches Huawei-Verbot

Der Telco nutzt Komponenten des chinesischen Herstellers. CEO Christoph Aeschlimann glaubt, im Ernstfall wäre genug Zeit für eine Umrüstung.

publiziert am 3.8.2023 5