Swisscom publiziert Lehrmittel für Gaming und E-Sports

16. Februar 2021 um 16:46
image

In 30 Lektionen sollen Jugendliche Wissen über die Bedeutung und Risiken von Gaming erwerben. Das passe zum Lehrplan 21, findet Swisscom.

Mit einem neuen Lehrmittel "Gaming und E-Sport" richtet sich Swisscom an Schulen und Lehrpersonen, die das Thema im Unterricht behandeln möchten. Ausgelegt ist es laut einer Mitteilung als Wahlfachangebot für Schüler und Schülerinnen zwischen der 7. und 9. Klasse. Für Lehrpersonen gebe es Workshops, um sich mit der Unterrichtseinheit vertraut zu machen.
Acht Module seien auf rund 30 Lektionen aufgeteilt, schreibt Swisscom. Das Lehrmittel soll Grundwissen über die Bedeutung und Mechaniken von Spielen vermitteln. Dazu gehöre etwa die Geschichte der Games und der Branche sowie deren Geschäftsmodelle und deren Berufe. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich ihres eigenen Gaming-Verhaltens sensibilisiert werden. Die Inhalte würden Kompetenzen bei den Jugendlichen fördern, wie sie auch der "Lehrplan 21" der Volksschule in 21 Kantonen vorsehe.
Fraglich ist, ob ein Lehrmittel eines Unternehmens, das im Bereich E-Sports kommerzielle Interessen verfolgt, von den Lehrpersonen angenommen wird. Auf Seiten der Jugendlichen scheint das Interesse aber durchaus vorhanden zu sein. Mehr als 70% der Schweizer Jugendlichen gamen heute regelmässig, schreibt Swisscom. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Europäische Telcos fordern erneut Big-Tech-Beteiligung an Netzinfrastruktur

Die grossen Telekomunternehmen wollen, dass Tech-Konzerne für die Nutzung der Infrastruktur bezahlen. Eine alte Forderung soll neues Gewicht bekommen.

publiziert am 2.10.2023
image

BCD-Sintrag heisst nun Advanced Digital Network Distribution

Der Schweizer VAD gehört schon seit fast 14 Jahren zur ADN Group. Der Namenswechsel soll dies nun auch gegen aussen deutlich zeigen.

publiziert am 2.10.2023
image

Schwarz Gruppe (Lidl) gründet IT-Service-Tochter

Schwarz Digits wird nicht weniger als 7500 Mitarbeitende haben und gehört damit zahlenmässig zu den grossen IT-Dienstleistern Europas.

publiziert am 2.10.2023
image

SwissQ ist jetzt Xebia

Mit der Umbenennung schliesst der Schweizer IT-Berater und Service Provider seine Integration in das Mutterhaus ab.

publiziert am 2.10.2023