

Swisscom schnuppert an irischer Eircom
4. November 2005 um 12:08
Eircom bestätigt Übernahmegespräche – der Interessent dürfte die Swisscom sein.
Eircom bestätigt Übernahmegespräche – der Interessent dürfte die Swisscom sein.
Wie das 'Wall Street Journal' und verschiedene Medien gestern Abend unter Bezugnahme auf "Quellen, die mit der Sachlage vertraut sind" berichteten, hat die Swisscom mit dem irischen Telekommunikationskonzern Eircom vorläufige Verhandlungen über eine mögliche Übernahme aufgenommen.
Eircom bestätigte vorgestern, dass ein potentieller Käufer aufgetreten sei und dass diese Gespräche zu einem offiziellen Übernahmeangebot führen könnten, nannte aber den Namen des betreffenden Unternehmens nicht. Die Swisscom gab gegenüber 'WSJ' keinen Kommentar ab.
Um Eircom kusieren schon seit einiger Zeit Übernahmegerüchte und der Name Swisscom ist dabei ebenfalls schon aufgetaucht. Aufgrund der aktuellen Medienberichte stieg der Kurs der Aktie gestern um 16 Prozent und der Börsenwert des Unternehmens beträgt momentan rund 2,6 Milliarden Euro.
Swisscom ist, wie dies das 'Wall Street Journal' schön auf den Punkt bringt, "Cash-rich and debt-free" (Reich an Flüssigem und schuldenfrei.) und schon seit einiger Zeit auf der Suche nach geeigneten Übernahmekandidaten in Europa. (hjm)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.
USB-C wird auch Schweizer Ladestandard
Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.
Bundesrat gibt Behörden mehr Möglichkeiten zur Überwachung
Die Regierung verzichtet aber darauf, Provider zum Entschlüsseln von Chats zu zwingen.