

Swisscom schüttet über 2 Milliarden aus
23. August 2006, 08:10
Der Telekom-Konzern Swisscom hat heute den bereits angekündigten Aktienrückkauf im Volumen von rund 2,2 Milliarden Franken lanciert.
Der Telekom-Konzern Swisscom hat heute den bereits angekündigten Aktienrückkauf im Volumen von rund 2,2 Milliarden Franken lanciert. Ziel ist es, bis zu 8 Prozent der ausstehenden Wertpapiere zu erwerben und damit Liquidität an die Aktionäre zurückzuführen, so das Unternehmen. Den Anteilhabern wird pro Aktie eine unentgeltliche Put-Option (Verkaufsoption) zugeteilt. Je 23 Put-Optionen berechtigen zum Verkauf von zwei Aktien an Swisscom zu 450 Franken. Die Optionen können während zehn Tagen an der Schweizer Börse SWX verkauft werden. Swisscom betont, dass das Rückkaufs-Angebot nicht für die USA gilt.
Die Aktienrückkäufe von Swisscom basieren auf der vor drei Jahren kommunizierten Ausschüttungspolitik. Den Aktionären soll nicht nur ein teil des Reingewinns verfügbar gemacht werden, sondern der gesamte sogenannte "Equity Free Cash Flow" (EFCF). Gemäss Swisscom-Definition versteht man darunter Nettoeinnahmen aus operativer Geschäftstätigkeit abzüglich Nettoinvestitionen in Sachanlagen und übrige immaterielle Anlagen, Akquisitionen und Veräusserungen von Beteiligungen, Schuldentilgungen (ohne Leasingverbindlichkeiten) und Gewinnausschüttungen an Minderheitsaktionäre. (mim)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.