

Swisscom setzt auf SIP
4. März 2010 um 12:49
Der Bereich Geschäftskunden von Swisscom wurde von Microsoft als erstes Schweizer Unternehmen für sogenannte SIP-Trunking-Services zertifiziert.
Der Bereich Geschäftskunden von Swisscom wurde von Microsoft als erstes Schweizer Unternehmen für sogenannte SIP-Trunking-Services zertifiziert. Damit könne der Telekommunikationskonzern "nun die wirklich komplette All-IP-Lösung auch für den Telefonverkehr anbieten", heisst es in einer Mitteilung. Swisscom sei weltweit erst das neunte zertifizierte Unternehmen.
Während es bisher nötig war, ein spezielles Gateway zu installieren, um IP-Telefonie per ISDN an das Netz der Telefongesellschaft anzuschliessen, ermöglicht das Session-Initiation-Protocol (SIP), die IP-Voice-Netze über den Microsoft Office Communications Server (OCS) direkt mit dem öffentlichen Telefonnetz zu verbinden. SIP habe damit für die konvergente IP-Kommunikation die gleiche Bedeutung, wie das Hypertext Transfer Protocol (http) für das Internet, so die Swisscom weiter in der Mitteilung. (bt)
Loading
KI-Wettrüsten geht weiter
Google kontert den KI-Vorstoss von Microsoft und hat ebenfalls angekündigt, sein Office-System mit entsprechenden Funktionen auszustatten.
"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"
David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Microsoft öffnet Entwicklern ChatGPT über Azure
Über Azure OpenAI Service kann man das Modell in Applikationen integrieren. Zugleich arbeitet Microsoft mit GPT-4 an einem Update.