Swisscom setzt verstärkt auf Aastra im Grosskundengeschäft

22. November 2011 um 15:29
  • telco
  • swisscom
image

Swisscom setzt in Zukunft auch im Grosskundengeschäft vermehrt auf Produkte des kanadischen Herstellers Aastra und wird ab Anfang 2012 neben dem System "OpenCom" auch den Call Manager "MX-ONE" von Aastra vertreiben.

Swisscom setzt in Zukunft auch im Grosskundengeschäft vermehrt auf Produkte des kanadischen Herstellers Aastra und wird ab Anfang 2012 neben dem System "OpenCom" auch den Call Manager "MX-ONE" von Aastra vertreiben. Dafür gab Aastra Swisscom im Gegenzug ein wohl nicht unerhebliches Zückerchen: Die Kanadier verzichten in Zukunft auf Direktgeschäfte im Grosskundenbereich, unterstützen aber gleichzeitig die Swisscom-Verkaufsmannschaft mit eigenen "Direct Touch"-Sales.
Aastra hofft, durch die stärkere Zusammenarbeit mit Swisscom seine Marktstellung auch bei Schweizer Grosskunden deutlich ausbauen zu können.
Bei KMU ist Aastra nach eigenen Angaben bereits Marktführer. Zu dieser Marktstellung ist Aastra hierzulande vor allem durch eine Vielzahl von Übernahmen im letzten Jahrzehnt gelangt. Die Kanadier haben unter anderem diverse Teile von Nortels Telefoniegeschäft, das PBX-Geschäft von Ascom, das deutsche Unternehmen DeTeWe aufgekauft. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023