Swisscom stellt mit 3Com von ATM auf Ethernet um

1. September 2008 um 09:21
  • telco
  • swisscom
  • netzwerk
image

Swisscom wird mit 3Com das gesamte Netzwerkmanagement über einen Zeitraum von vier Jahren umstellen.

Swisscom wird mit 3Com das gesamte Netzwerkmanagement über einen Zeitraum von vier Jahren umstellen. Wie 3Com mitteilt, rüstet der ehemalige Telekom-Monopolist mit dem Projekt von der ATM- auf die "zukunftsfähige Ethernet-Technologie" um und verringere damit die Komplexität des eigenen Management-Netzwerks. Das Auftragsvolumen ist nicht bekannt.
3Com habe die entsprechenden Lösungen und Produkte basierend auf Industriestandards innerhalb einer achtzehnmonatigen Pilotphase zusammen mit Swisscom entwickelt und getestet. Der Hersteller von Netzwerkkomponenten erbringt auch verschiedene Services wie Lieferung von Ersatzmaterial beim Ausfall von Routern oder Switches in Knotenpunkten.
Swisscom und 3Com arbeiten bereits seit Anfang der neunziger Jahre als Partner zusammen. "Wir haben uns bei Swisscom mit innovativen und ausbaufähigen Lösungen durchgesetzt. Uns verbindet mit dem Unternehmen ein langjähriges Vertrauensverhältnis aus der erfolgreichen Zusammenarbeit bei zahlreichen vorherigen Projekten", sagt 3Com-Schweiz-Chef Anton Kiwic. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Sind Roaming-Gebühren bald Geschichte?

Eine Preisobergrenze für Roaming-Gebühren wurde vom Parlament erst kürzlich abgelehnt. Nun wird ein Roaming-Abkommen mit der EU gefordert.

publiziert am 27.9.2023 2
image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023