

Swisscom-Tochter Fastweb an Tiscali interessiert?
12. November 2007 um 14:50
Seit einigen Tagen wird in italienischen Medien darüber spekuliert, dass Swisscom den süditalienischen Internet Service Provider Tiscali kaufen könnte.
Seit einigen Tagen wird in italienischen Medien darüber spekuliert, dass Swisscom den süditalienischen Internet Service Provider Tiscali kaufen könnte. An einer Telefonkonferenz anlässlich der Präsentation der Geschäftszahlen von Swisscom.
Swisscom-Sprecher Carsten Roetz wollte nicht auf die Spekulationen eingehen, präzisierte aber, dass wenn eine solche Übernahme zustande kommen würde, dann nur über die Swisscom-Tochter Fastweb. Swisscom will sich nach eigenen Angaben auf das organische Wachstum von Fastweb in Italien konzentrieren. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz um 19 Prozent auf über eine Milliarde Euro und der Betriebsgewinn um 48 Prozent auf 317 Millionen Euro. Fastweb hat zwar die Umsatzprognose für das laufende Jahr um 9 Prozent gesenkt, doch für 2008 wird wieder ein starkes Wachstum erwartet.
Italienische Beobachter streiten sich darüber, ob genügend Synergien zwischen Fastweb und Tiscali bestehen, die einen Kauf rechtfertigen könnten. In Italien konsolidiert sich der ISP- und Telco-Markt zusehends: Erst kürzlich hat Vodafone die spanische und die italienische Niederlassung von Tele2 gekauft. Bis zuletzt galt auch Fastweb als möglicher Käufer von Tele2. Vodafone soll zusammen mit Wind und British Telecom ebenfalls an Tiscali interessiert sein. (Maurizio Minetti)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.