

Swisscom-Tochter Fastweb gebüsst
19. Juli 2017, 09:12
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat fünf Betreibern von Telekommunikationsnetzen eine Geldbusse von insgesamt neun Millionen Euro auferlegt.
Die italienische Wettbewerbsbehörde hat fünf Betreibern von Telekommunikationsnetzen eine Geldbusse von insgesamt neun Millionen Euro auferlegt. Darunter auch die Swisscom-Tochter Fastweb.
Grund dafür seien illegale Geschäftspraktiken, welche die Konsumenten geschädigt hätten. Neben Fastweb wurden auch Vodafone, Telecom Italia, Wind und Tiscali gebüsst.
Nach Angaben der Behörde von Dienstag haben die fünf Betreiber ihre Kunden nicht ausreichend über ihre Rechte informiert. Konkret hätten sie neu abgeschlossene Verträge bereits während der 14 Tage dauernden Phase in Kraft gesetzt, während der es den Kunden eigentlich noch erlaubt gewesen wäre, von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. (sda/kjo)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.