Swisscom-Tochter Fastweb mit 4,4 Millionen Euro gebüsst

24. April 2018 um 08:53
  • telco
  • swisscom
image

Die italienische Kartellbehörde hat die Swisscom-Tochter Fastweb mit 4,4 Millionen Euro gebüsst.

Die italienische Kartellbehörde hat die Swisscom-Tochter Fastweb mit 4,4 Millionen Euro gebüsst. Sie bemängelte die fehlerhafte Geschäftspraxis des Telekommunikationsunternehmen. In der Kritik standen konkret Werbekampagnen für das kommerzielle Angebot von Glasfaserverbindungen, wie aus dem Schreiben der italienischen Wettbewerbsbehörde AGCM hervorgeht.
Fastweb habe Informationen über die Merkmale des Angebots, die geografische Abdeckung, die Unterschiede bei den verfügbaren Diensten und die Leistung in Bezug auf die genutzte Infrastruktur "ausgelassen oder nicht angemessen offengelegt", so die Behörde. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU erwägt doch Huawei-Ausschluss im 5G-Ausbau

Nur wenige Länder haben bereits ein Verbot in kritischen Bereichen umgesetzt. Die EU will nun verschärfen.

publiziert am 7.6.2023
image

Swisscom: Vorerst keine Preiserhöhungen für Privatkunden

Es soll aber "vereinzelte Anpassungen" geben. Preiserhöhungen für Geschäftskunden nicht ausgeschlossen.

publiziert am 5.6.2023 1
image

Vogt am Freitag: Ok, Google – Rechnung fällig innert 30 Tagen

Wenn man selbst versagt, wird Big Tech zur Kasse gebeten. Das Phänomen ist aktuell gleich in zwei Branchen zu beobachten.

publiziert am 2.6.2023 3
image

SBB brauchen ein neues Funksystem für 39 Millionen Franken

Da Swisscom bis Ende 2025 das 3G-Funknetz ausschalten wird, brauchen die SBB ein neues IMS-System.

publiziert am 30.5.2023