Swisscom und Lenovo liefern Migros Arbeitsplätze per "Autopilot"

19. Juni 2018 um 14:21
  • channel
  • lenovo
  • swisscom
  • migros
  • microsoft
  • windows 10
image

In einem gemeinsamen Projekt mit der Migros teste man eine "revolutionäre Art" der Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen, schreiben Swisscom und Lenovo in einer Mitteilung.

In einem gemeinsamen Projekt mit der Migros teste man eine "revolutionäre Art" der Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen, schreiben Swisscom und Lenovo in einer Mitteilung. Man teste die neue Microsoft-Technologie "Autopilot": Die Anwender erhielten dabei den neuen Arbeitsplatz originalverpackt vom Hersteller und würden diesen selbständig in Betrieb nehmen. Die Bereitstellung und Verwaltung neuer Windows-10-Geräte werde stark vereinfacht, mit nur wenigen Klicks seien sie eingerichtet, versprechen die Unternehmen.
Lenovo habe international schon verschiedene solcher Projekte umgesetzt, in der Schweiz sei die Migros aber der erste Kunde, erklärt Chris Erkel, Solution Technologist von Lenovo Schweiz, auf Anfrage von inside-channels.ch. Das Projekt dauere bis im Herbst, es umfasse derzeit 20 Arbeitsplätze, aber man rechne mit bis zu 100.
"Das Besondere daran ist die Einfachheit der Inbetriebnahme bei gleichzeitiger Sicherstellung des Workplace Managements inklusive Security und Business Applikationen, unabhängig von Ort und Firmen-Netzwerk", schwärmt Stefan Wysseier, Leiter Workplace bei Migros. Auch für die IT soll sich einiges vereinfachen: So müssten keine Images mehr bereitgestellt, keine Treiber installiert und keine komplexen Infrastrukturen verwaltet werden.
Lenovo führt die Autopilot-Projekte seit Frühling 2018 mit Early-Adopter-Kunden durch. Swisscom unterstützt das Projekt als Technologiepartner. Dies umfasse die Konzeption, die Konfiguration der Microsoft Cloud Services, sowie die Mitarbeit bei der Integration der kundenspezifischen Software-Pakete und deren Tests. Zudem werde der sogenannte Swisscom Butler, ein KI-gestützter digitaler Assistent für Windows 10, die Kunden mit dem neuen Arbeitsplatz vertraut machen.
Die Migros werde die Testresultate auswerten und prüfen, ob und wie das Verfahren in die internen Serviceprozesse integriert werden soll. Ziel sei es insbesondere bislang schwierig zu verwaltende Geräte etwa im Aussendienst oder in kleinen Niederlassungen "schlanker" auszurollen und zu betreiben. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023
image

Salt bleibt auf Wachstumskurs

Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.

publiziert am 24.11.2023