

Swisscom und LG lancieren Multimedialösung für Hotels
21. Juni 2010 um 11:28
Unter dem Namen "ConnectedHotel TV" lanciert Swisscom Hospitality zusammen mit LG Electronics eine Technologielösung für die Hotelbranche, die gemäss einer Mitteilung "interaktives hochauflösendes Fernsehen, Video-on-Demand und Internetkonnektivität über ein konvergentes Netzwerk und ein TV-Gerät oh
Unter dem Namen "ConnectedHotel TV" lanciert Swisscom Hospitality zusammen mit LG Electronics eine Technologielösung für die Hotelbranche, die gemäss einer Mitteilung "interaktives hochauflösendes Fernsehen, Video-on-Demand und Internetkonnektivität über ein konvergentes Netzwerk und ein TV-Gerät ohne Set-Top-Box bietet". Damit werde die Zahl der Hardwarekomponenten in den Gästezimmern auf ein Minimum beschränkt.
Als Kernstück der Lösung fungiert ein ConnectedHotel-TV-Bildschirm von LG, über den die gesamte Multimedialösung gesteuert wird und der Inhalte aus den verschiedensten Quellen wie digitales terrestrisches Fernsehen, IPTV und dem Internet wiedergeben könne. Ausserdem verfüge das Gerät über einen integrierten IP-Switch, mit dem der Zugang ins Internet direkt über das TV-Gerät ermöglicht werde. Der Aufwand für den Hotelier verringere sich mit dieser Lösung erheblich, denn separate Video- und Datenverkabelung, Nachrüstungen und Set-Top-Boxen würden entfallen. Ausserdem, so Leo Brand, CEO von Swisscom Hospitality Services, "kann Swisscom die Performance der Lösung bis zum TV-Bildschirm hin überwachen und allfällige Hardware-Störungen erkennen, bevor sie der Gast bemerkt". (bt)
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.