Swisscom verkauft Plattform Healthi

13. März 2018 um 13:08
  • business-software
  • verkauf
image

Der Telco fokussiert auf Vernetzungslösungen und Ärzte-Software. Die Swisscom-Health-Mitarbeitenden wechseln zu Visionarity.

Der Telco will sich auf Vernetzungslösungen und Ärzte-Software fokussieren. Die Swisscom-Health-Mitarbeitenden wechseln zu Visionarity.
Swisscom verkauft die Plattform Healthi an das Basler Unternehmen Visionarity. Details des Verkaufs, insbesondere zum Preis, werden nicht kommuniziert. Bei Healthi handelt es sich um eine von Swisscom entwickelte, modulare Plattform für das persönliche und betriebliche Gesundheitsmanagement. Über Healthi können Unternehmen ihre Mitarbeitenden beispielsweise zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung motivieren oder auf für den Betrieb relevante Gesundheitsrisiken hinweisen. Zu den Kunden von Healthi gehören gemäss einer Mitteilung Swica oder TopPharm.
Der strategische Fokus von Swisscom Health ziele auf Vernetzungslösungen für das Schweizer Gesundheitswesen sowie Praxis-Software für Ärzte und Therapeuten, heisst es in der Mitteilung zu den Beweggründen des Verkaufs. Healthi habe sich in den letzten Jahren als Gesundheitsplattform mit Content-Engine bewährt. Der weitere Erfolg des Portals sei aber abhängig von einer Skalierung der User-Zahlen. Der Verkauf von Health an Visionarity werde Healthi "zu grösserer Verbreitung und weiterer technologischer Innovation verhelfen", führt Swisscom-Sprecher Armin Schädeli auf Anfrage von inside-it.ch aus.
Die Swisscom-Health-Mitarbeitenden, die die Healthi-Plattform betreuen, werden im Rahmen eines Betriebsübergangs von Visionarity übernommen. Um wie viele es sich handelt, geben die Unternehmen nicht bekannt. Auch kommuniziert Visionarity die Gesamtzahl der Mitarbeitenden nicht.
Visionarity zählt bereits Kunden im europäischen Ausland. Nun werde auch die Internationalisierung von Healthi forciert. Visionarity bietet Multi-Partner-fähige Programme für das Gesundheitsmanagement (BGM) und setzt dabei insbesondere auf ein Gamification-Element. Zu den Kunden gehören unter anderem Roche und Weight Watchers. Die Partner IBM und Garmin bieten Zugang zum Vertriebsnetz und auch zu Technologien, etwa im Bereich künstlicher Intelligenz. Dies sei auch Teil der Basis für die Akquisition von Healthi gewesen, schreibt Visionarity.
Vorbereitet und betreut wurde die Akquisition durch die Zürcher Beratungsfirma Leverage Experts. Mit dem Zukauf, so die Mitteilung, sieht sich das Unternehmen fit für den baldigen Start in die Series-B-Finanzierungsrunde. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023
image

Podcast: Was heisst eigentlich SAP?

SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

publiziert am 2.6.2023
image

"Wer sich von Software einen Mehrwert erhofft, lebt in den 90er-Jahren"

Die Migros steckt mitten in der Migration auf SAP S/4 Hana und verschiebt das ganze ERP in die Microsoft-Cloud. Projektleiterin Franziska Reist sagt im Interview, was SAP besser machen könnte.

publiziert am 26.5.2023 8
image

Stadt Zürich sucht eine neue Software für Arbeitsplatzsicherheit

Die bisher eingesetzte Software namens "Safely" soll offenbar abgelöst werden. 1200 Betriebe und 25'000 Mitarbeitende der Stadt Zürich sind betroffen.

publiziert am 19.5.2023