

Swisscom versucht sich als PC-Dienstleister für Heimkunden
7. April 2008, 08:50
PC-Installation, Sicherheitschecks, Netzwerk-, Backup-Installation usw. vor Ort und zu Fixpreisen. Auch für Nicht-Swisscom-Kunden.
PC-Installation, Sicherheitschecks, Netzwerk-, Backup-Installation usw. vor Ort und zu Fixpreisen. Auch für Nicht-Swisscom-Kunden.
Swisscom versucht, sich ein Stück vom Geschäft mit PC-Services für Heimkunden abzuschneiden. Ab sofort können Heimanwender, auch wenn sie sonst keine Swisscom-Kunden sind, Vor-Ort-Dienstleistungen zu Fixpreisen vom sogenannten Swisscom "HomeServiceTeam" bestellen. Dieses besteht, wie uns Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus erklärte, gegenwärtig aus rund 35 Swisscom-Leuten. Swisscom befinde sich zudem im Gespräch mit potentiellen externen Partnern für die Erbringung der Dienstleistungen.
Zu den angebotenen Services gehören unter anderem die Installation eines PCs (199 Franken), die Einrichtung eines Internet-Zugangs inklusive Mailkonfiguration (249 Franken), ein PC-Sicherheitscheck (249 Franken), die Einrichtung von Kinderschutz-Massnahmen (179 Franken), die Einrichtung eines Backups (199 Franken), individueller Support (Preis nach Absprache) oder die Installation von bestimmten Programmen aus dem Swisscom-Sortiment. Geleistet werden die Services während an den Arbeitstagen von 8 bis 21 Uhr und am Samstag von 8 bis 17 Uhr.
Kunden können einige der benötigten Produkte auch gleich bei Swisscom mitbestellen. Das Angebot des Home-Service-Teams ist allerdings momentan mit einigen Notebook-Modellen von Fujitsu Siemens und Sony, einer externen Toshiba-Festplatte und drei Microsoft-Office-2007-Editionen noch eher schmalbrüstig. (hjm)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.