

Swisscom-Veteran Christoph Brand wird CEO von Sunrise
1. November 2006 um 09:01Alder holt den ehemaligen Chefstrategen von Swisscom. Jesper Theill Eriksen wird Verantwortlicher für die Mobile-Aktivitäten von TDC ausserhalb der nordischen Regionen und der Schweiz.
Alder holt den ehemaligen Chefstrategen von Swisscom. Jesper Theill Eriksen wird Verantwortlicher für die Mobile-Aktivitäten von TDC ausserhalb der nordischen Regionen und der Schweiz.
Sunrise hat heute in einer äusserst knappen Mitteilung bekannt gegeben, dass Christoph Brand (Bild) per sofort Jesper Theill Eriksen als CEO ersetzt. Die Vermutung liegt nahe, dass Jens Alder, seit heute offiziell. Zuletzt war er dort als Chefstratege tätig. In seiner zehnjährigen Tätigkeit war er unter anderem auch CEO der Swisscom-Tochter Bluewin.
Brands Vorgänger, Jesper Theill Eriksen, hatte erst vergangenen Januar (ebenfalls "per sofort") Hans Peter Baumgartner als Geschäftsführer abgelöst. Weshalb der Däne so schnell den Posten wieder abgeben musste, war bisher nicht zu erfahren. Er bleibt aber bei TDC tätig und wurde zum Verantwortlichen für alle Mobilkommunikations-Aktivitäten von TDC ausserhalb der nordischen Regionen und der Schweiz ernannt. Er rapportiert an Jens Alder.
Wie es in der Mitteilung heisst, soll Brand die Marktposition von Sunrise als "unbestrittener Herausforderer im Schweizer Telekommunikationsmarkt" erweitern. Erst gestern hatte Sunrise die Zahlen des vergangenen dritten Quartals präsentiert, die eine positive Tendenz erkennen liessen. (mim)
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.