

Swisscom-VRP: "Fastweb nicht verkaufen"
19. März 2012 um 16:29
Einmal mehr musste Swisscom beteuern, dass die kriselnde italienische Tochter Fastweb nicht verkauft werden soll.
Einmal mehr musste Swisscom beteuern, dass die kriselnde italienische Tochter Fastweb nicht verkauft werden soll. Diesmal kam der neue Swisscom-Verwaltungsratspräsident Hansueli Loosli in der 'SonntagsZeitung' zu Wort.
Angesprochen auf die Spekulationen, wonach Fastweb sein Glasfasernetz verkaufen könnte, meint Loosli lapidar: "Das ist kein Thema, nein." Ausführlicher wird er, wenn es um die Frage nach einem Verkauf der gesamten Tochter geht: "Es ist die Pflicht eines Verwaltungsrats, verschiedene Möglichkeiten wie auch Partnerschaften zu diskutieren. Ich bin aber klar der Meinung, dass wir Fastweb nicht verkaufen sollten." Loosli gibt sich im Verlauf des Interviews zudem überzeugt, "dass das Glasfasernetz von Fastweb künftig eine wichtige Rolle spielen wird". Aus heutiger Sicht habe man zwar zu viel für Fastweb bezahlt, doch "eine solche nachträgliche Betrachtung ist bei einem stark veränderten wirtschaftlichen Umfeld zu einfach". Man solle in fünf Jahren schauen, was aus Fastweb geworden sei.
Was den Schweizer Markt betrifft, möchte Swisscom gemäss Loosli im TV-Geschäft und in der Informatik zulegen. Ausserdem geht er auf die Vergabe der Mobilfunklizenzen und auf die Debatte um eine Revision des Fernmeldegesetzes ein. Das ganze Interview gibt es hier. (mim)
Loading
O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten
Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.