

Swisscom wird Migrationspartner des BIT
4. März 2015 um 14:14
Swisscom konnte einen Auftrag des Bundes in der Höhe von knapp 9 Millionen Franken an Land holen.
Swisscom konnte einen Auftrag des Bundes in der Höhe von knapp 9 Millionen Franken an Land holen. Wie dem heute publizierten Zuschlag zu entnehmen ist, wird Swisscom Umsetzungspartner für die Migration der "Standarddienste Büroautomation" in den Jahren 2015 bis 2019. Es geht dabei insbesondere um Arbeitsplatzinfrastruktur (Hardware, Software, etc.), Netzwerkdienste, Drucker, Rollout und Field Support. Den Auftrag ausgeschrieben hatte das Bundesamt für Informatik (BIT). Damit wurde zum ersten Mal ein gesamtverantwortlicher Umsetzungspartner für die Migration der Standarddienste Büroautomation festgelegt. Vorher hat das BIT die Migrationen intern abgewickelt und fallweise externe Unterstützung bezogen.
Konkret geht es darum, dass Swisscom die gesamte Verantwortung für diverse Migrationsprojekte, die in den nächsten Jahren geplant sind, übernimmt. Swisscom koordiniert, steuert und plant die Ressourcen des jeweiligen Migrationsprojektes, welches auf Basis der Projektführungsmethode Hermes geführt werden muss. Swisscom erhält jeweils einzelne Dienstleistungsaufträge - es gibt also keinen umstrittenen Personalverleih. Swisscom kann also haftbar gemacht werden, falls ein Projekt nicht gelingt. (mim)
Loading
E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum
300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.
EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?
Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.
Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen
Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.