Swisscom-Züglete: 1357 Angestellte arbeiten ab 2012 im neuen "Business-Park"

15. September 2010 um 11:05
  • telco
  • swisscom
image

Unter anderem werden die Zürcher Büros von Swisscom IT Services, Comit und Resource nach Zürich-West verlegt.

Unter anderem werden die Zürcher Büros von Swisscom IT Services, Comit und Resource nach Zürich-West verlegt.
Das im entstehen begriffene Quartier Zürich-West, das frühere Maag- und Coop-Areal in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hardbrücke, soll ab 2012 von 1357 Mitarbeitenden der Swisscom bevölkert werden. Zentralisiert in den neuen Gebäuden an der Pfingstweidstrasse 51 werden die derzeitigen Swisscom-Büros an der Hohlstrasse, die Dependancen von Swisscom IT Services und die Büros der Tochterfirmen Comit und Resource. Sie sind bisher über ganz Zürich verteilt. Der Swisscom-Standort an der Müllerstrasse, wo die Geschäftskundensparte beheimatet ist, wird nicht umziehen.
Am neuen, rund 20'000 Quadratmeter Fläche umfassenden Standort – 16'000 Quadratmeter davon sind reine Bürofläche - soll dereinst ein neuer "Business-Park" entstehen. Laut einer Mitteilung des Bauherrn des Gebäudes, der deutschen Union Investment Real Estate, habe man mit Swisscom einen langjährigen Mietvertrag für den originellerweise "Fifty-One" genannten Bau abschliessen können. Martin Häusermann, Chef von Swisscom Immobilien, begründet den Vertragsabschluss damit, dass man am künftigen Ort einerseits ein neues Arbeitsplatzkonzept, genannt "neue Arbeitswelten", umsetzen will, und andererseits Swisscom "angemessen gegen aussen" repräsentieren möchte. Beides sei mit "Fifty-One" möglich. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023