Swisscows: Schweizer Suchmuhschine setzt auf Datenschutz

27. Juni 2014 um 10:05
  • channel
  • schweiz
image

Die Nachbeben der NSA-Affäre bringen neue Suchmaschinen hervor.

Die Nachbeben der NSA-Affäre bringen neue Suchmaschinen hervor.
Ein günstiger Zeitpunkt für neue Suchmaschinen. Die NSA-Affäre, zu lancieren.
Swisscows trumpft angeblich in zwei Punkten: Datensicherheit und Suchalgorithmus. Es werden keinerlei Daten gemessen. Einzig die Anzahl Suchanfragen wird gespeichert, verspricht das Unternehmen. Weil die Server von Swisscows in der Schweiz stehen, unterliegen sie dem Schweizer Datenschutzgesetz.
Hulbee spricht von einer semantischen Suche. Das bedeute, Swisscows suche nicht nach Ergebnissen über die Suchworte, sondern über deren Zusammenhang. An dieser Errungenschaft sollen die Entwickler 14 Jahre lang getüftelt haben. Swisscows selbst nennt sich übrigens eine Antwortmaschine.
Deutsche Ebenfalls am Start
Unbubble heisst eine weitere Alternative aus Deutschland. Sie trumpft nicht mit einer semantischen Suche, verspricht aber ebenfalls den Schutz der Privatsphäre. Zusätzlich gibt die Suchmaschine an, nur Ökostrom zu nutzen. Das Ingenieurbüro Sasse betreibt die Plattform und treibt die Softwareentwicklung weiter voran.
Unbubble wirbt mit den Ergebnissen von anderen Suchmaschinen. Während Swisscows einen Grossteil der mit Bing erzielten Treffer als eigene zurückgibt, sortiert Unbubble die Ergebnisse nach Suchmaschinen und zeigt die drei besten an. (csi)

Loading

Mehr zum Thema

image

St. Gallen gibt sich als Digitalisierungs-Turbo

Easygov, IT-Bildungsoffensive, nur noch papierlose Geschäfts­berichte: Die St.Galler Regierung blickt auf die IT-Projekte des Jahres 2022 zurück.

publiziert am 31.3.2023
image

2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief

Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.

publiziert am 30.3.2023
image

Steht Temenos vor Verkauf?

Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.

publiziert am 30.3.2023
image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023