Swissgrid mit Cisco und Swisscom

9. Juli 2010 um 08:11
  • telco
  • swisscom
  • cisco
  • swissgrid
image

Die nationale Stromnetzgesellschaft Swissgrid, die vom ehemaligen Cisco-Schweiz-Chef Pierre-Alain Graf geleitet wird, modernisiert ihre interne Kommunikationstechnik.

Die nationale Stromnetzgesellschaft Swissgrid, die vom ehemaligen Cisco-Schweiz-Chef Pierre-Alain Graf geleitet wird, modernisiert ihre interne Kommunikationstechnik. Sie setzt sowohl bei mobilen Videoconferencing-Systemen wie auch bei der Telefonie voll und ganz auf Swisscom, wie es in einer Mitteilung heisst.
Swissgrid hat an ihren beiden Standorten in Laufenburg und Frick je ein CTS-500-System von Cisco installiert, welche Platz für zwei Teilnehmer bietet. Die Videoconferencing-Systeme sind mobil aufgebaut, so dass sie am Standort frei bewegt und am gewünschten Ort für eine Sitzung installiert werden können.
Parallel setzt Swissgrid auch bei der Telefonie auf Swisscom und hat 3-Jahres-Verträge abgeschlossen. Diese beinhalten die gesamte Telefonie über das Mobil- und Festnetz mit der Option Corporate Mobile Network. Dabei werden innerhalb des Mobilnetzes von Swisscom sogenannte Office-Zonen definiert, in denen Mitarbeitende von Swissgrid mobil günstiger telefonieren. Swisscom installiert zudem an beiden Swissgrid-Standorten eine neue UMTS-Inhouseversorgung für eine bessere Netzverfügbarkeit. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023
image

Cisco und Wefox erhalten das Swiss Digital Trust Label

Ein Jahr nach der Lancierung des Labels werden erstmals ausländische Unternehmen zertifiziert. Die Swiss Digital Initiative beginnt auch Kooperationen in Asien.

publiziert am 23.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023