

Swissmedic schreibt SAP neu aus
25. September 2018, 11:38
Die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz, das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic, vergibt sein SAP neu – ab März 2019 für fünf Jahre bis 2024.
Die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz, das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic, vergibt sein SAP neu – ab März 2019 für fünf Jahre bis 2024. Auf Simap ist in sechs Losen, bestätigt Swissmedic auf Anfrage.
Die nötigen personelle Kapazitäten für die Projektleitung und das Projektmanagement hatte Swissmedic bereits vor zwei Monaten ausgeschrieben.
Konkret werden diesmal SAP-Dienstleister fürs Application Lifecycle Management der bestehenden SAP ERP-Module inklusive Business Warehouse gesucht und für die CRM- und PPM-Module der Walldorfer einschliesslich der Individualentwicklung von SAP-Fachdatenapplikationen. In Los drei geht es dann um die operativen Leistungen für die Systemintegration, Systempflege und Systemadministration der bei Swissmedic bestehenden SAP-Plattformen und das Lifecycle Management der ebenfalls vorhandenen SAP Netweaver-Plattform. Ausserdem werden Entwickler einer SAP zertifizierten SUIM-Suite für das breite Feld des Identity-, Acess- und Authorization-Management gesucht. Weiter sind noch die Migration der SAP-Plattformen auf SAP S/4 respektive S4/HANA ausgeschrieben und in Los sechs auch das Application Lifecycle Management für sämtliche Module und Anwendungen der modernisierten SAP-Plattformen.
Wer an dem Auftrag interessiert ist, hat sein Angebot bis zum 5. November einzureichen. (vri)
Loading
Weiterer aktivistischer Investor bei Salesforce
Mit Third Point hat sich ein weiterer aktivistischer Investor an Salesforce beteiligt. Damit könnte die Position von CEO Marc Benioff gefährdet sein.
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.