Swissmedic vergibt SAP-Auftrag an Data Migration Consulting

29. November 2012 um 11:28
  • cloud
image

Für rund 10 Millionen Franken bezieht das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic SAP-Dienstleistungen von der T-Systems-Tochter Data Migration Consulting in Kreuzlingen.

Für rund 10 Millionen Franken bezieht das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic SAP-Dienstleistungen von der T-Systems-Tochter Data Migration Consulting in Kreuzlingen.
Data Migration Consulting, ein Tochterunternehmen von T-Systems Schweiz, hat kurz nach dem Gewinn des lukrativen SBB-Auftrags einen weiteren Deal eines bestehenden Kunden an Land gezogen. Swissmedic, die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel, hat vor einer Woche einen SAP-Dienstleistungs-Auftrag vergeben. Das genaue Volumen gibt Swissmedic nicht bekannt, doch die Preisspanne der eingegangenen Angebote beträgt 10,2 bis 11,7 Millionen Franken.
Mischbetrieb
Swissmedic bezieht zurzeit beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) unter anderem Rechenzentrums-, Datenkommunikations- und Büroautomationsservices, die Arbeitsplatzinfrastrukturen und zugehörige Services (PCs, Notebooks, Multifunktionsdrucker) sowie Securitylösungen. Was Fachapplikationen betrifft, bezieht Swissmedic Betriebsleistungen bis und mit Betrieb des Datenbankmanagementsystems ebenfalls beim BIT. Den Applikationssupport, die Softwareproduktwartung und die Lösungsweiterentwicklung organisiert Swissmedic üblicherweise mit Dritten.
Im Bereich der neuen SAP-Produkte wird nun ein Mischbetrieb entstehen: Das BIT übernimmt Applikationssupport, die Softwareproduktwartung und die Lösungsweiterentwicklung für jene SAP-Produkte, die für Swissmedic als "shared" Service aufgebaut werden. Dazu gehören SAP PI, SAP BI/BW sowie eine zentrale Benutzer- und Berechtigungsverwaltungskomponente von SAP, aus welcher die verschiedenen SAP-Systeme gespiesen werden. Für alle anderen SAP-Umgebungen, einschliesslich der Heilmittelfachdatenverwaltung auf SAP CRM, vergibt Swissmedic Leistungen im Rahmen der nun abgeschlossenen Ausschreibung an Data Migration Consulting.
JD Edwards wird abgelöst
Swissmedic arbeitet bereits seit 2010 an der Modernisierung der IT-Landschaft. Neu spielt dabei die Businesssoftware von SAP eine zentrale Rolle. Die Anzahl der SAP-Dienstleistungspartner soll dabei reduziert werden. Mit der Lösung aus Walldorf ersetzt das Schweizer Heilmittelinstitut das bisherige Kernsystem JD Edwards One World XE von Oracle.
Das SAP ERP wurde bereits per Anfang 2012 in Betrieb genommen. Die übrigen SAP-Produkte und die Individualentwicklung für Heilmittelfachdaten werden im Moment im Rahmen eines Projektes durch das BIT und Drittfirmen aufgebaut, entwickelt und 2013 schrittweise eingeführt. Weiter ist vorgesehen, SAP HCM einzuführen. Ab 2014 soll ein kontinuierlicher Ausbau der SAP-Umgebungen in Form von weiteren Projekten und Aufträgen folgen. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023