

Swisssign holt Ex-Adnovum-Mann Tom Sprenger als CTO
21. Januar 2020, 15:12Ausserdem ist COO Matthias Bartholdi nicht mehr beim Unternehmen.
In der Geschäftsleitung der Swisssign Group gibt es in nächster Zeit viel Bewegung. Matthias Bartholdi, der bisherige COO, hat das Unternehmen per Ende 2019 verlassen. Anfang März wird Tom Sprenger in der neu geschaffenen Stellung eines CTO Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen. Und Ende März geht der bisherige CIO Marcel Affolter.
Das bewirkt eine neue Verteilung der Aufgaben in der Geschäftsleitung. Insbesondere werden die Aufgaben des CIO aufgeteilt. Walter Herter, bisher Chief Service Officer, löst Bartholdi als COO ab. Zusätzlich wird er auch noch die Verantwortung für den Bereich Netzwerk und Infrastruktur übernehmen.
Tom Sprenger wird als CTO die Verantwortung für die Teams in den beiden Bereichen "Digitale Identität – SwissID" und "Zertifikatsdienstleistungen" übernehmen.
Sprenger arbeitete viele Jahre lang für den Zürcher Softwareentwickler Adnovum. Anfangs des Jahrtausends war er drei Jahre lang CEO von Adnovum Software USA, bevor er anfangs 2005 Head of Quality Assurance Engineering wurde. Danach bekleidete er unterschiedliche Funktionen. Anfang 2013 übernahm er als CTO die Verantwortung für die gesamte Technologie-Strategie der Adnovum-Gruppe. Im letzten November gab Adnovum dann bekannt, dass er das Unternehmen verlassen werde.
Die Swisssign Group ist Anbieter der SwissID sowie von Zertifikatsdiensten. Sie ist ein Joint Venture von staatsnahen Betrieben wie SBB, Post und Swisscom, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen.
Im letzten Herbst hat das Parlament ein Gesetz verabschiedet, das vorsieht, dass die künftige schweizerische E-ID von Privatunternehmen herausgegeben werden soll. Falls das Volk das Gesetz nicht an der Urne zu Fall bringt, wird Swisssign wohl auch Herausgeber einer staatlich anerkannten E-ID werden.
Loading
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.
Langjähriger IBM-Mann wechselt in die Geschäftsleitung von Abraxas
Raphael Mettan tritt beim IT-Dienstleister die Nachfolge von Christian Manser an. Er übernimmt die Leitung des Bereichs Infrastructure & Outsourcing.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.