

Swisstopo lanciert Online-"Weltpremiere"
17. Januar 2013 um 12:27
Zum 175-Jahr-Jubiläum schenkt das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo sich und der Welt einen Online-Service, den es so bisher noch nirgends gab.
Zum 175-Jahr-Jubiläum schenkt das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo sich und der Welt einen Online-Service, den es so bisher noch nirgends gab. Und zwar kann man sich mit der Funktion "Zeitreise" die Veränderungen auf den topografischen Karten seit 1938 als Film abspielen lassen. Ab Mitte 2013 sollen auch die Karten ab 1838 digitalisiert und auf "swisstopo Zeitreise" sichtbar sein.
Eine ähnliche Funktion, allerdings lange nicht so schön gestaltet, gibt es für den Online-Stadtplan der Stadtverwaltung von Istanbul. Da kann man sich Luftaufnahmen ab 1946 anzeigen lassen, allerdings nicht als Film abspielen. (hc)
Loading
Nationalrat genehmigt 37 Millionen für neue Swisstopo-IT
Die grosse Kammer gibt grünes Licht für den Swisstopo-Kredit. Insgesamt kostet die Gesamterneuerung der IT über 65 Millionen Franken.
Ständerat bewilligt 37 Millionen für Swisstopo-Modernisierung
Die kleine Kammer hat einem Kredit über 37 Millionen Franken zugestimmt. Die Gesamterneuerung der Swisstopo-IT dürfte bis 2029 über 65 Millionen Franken kosten.
Swisstopo wartet auf die Public Cloud des Bundes und überbrückt mit AWS
Das Bundesamt für Landestopografie verlängert einen Cloud-Vertrag mit AWS freihändig. Eine andere Vergabe sei zeitlich nicht vertretbar.
Swisstopo kriegt eine neue IT für gut 65 Millionen Franken
Die Kernsysteme zur Geodaten-Produktion sind am Ende ihres Lebenszyklus. Bis 2029 sollen IT und Umsysteme umfassend erneuert werden.