Switch erfolgreich im Kampf gegen verseuchte Webseiten

16. Januar 2012 um 11:11
  • security
  • switch
image

Der Schweizer Domainverwalter Switch hat im vergangenen Jahr insgesamt 1'547 Halter und Betreiber von Schweizer und Liechtensteiner Domainnamen kontaktiert, deren Seiten schädliche Software verbreiteten.

Der Schweizer Domainverwalter Switch hat im vergangenen Jahr insgesamt 1'547 Halter und Betreiber von Schweizer und Liechtensteiner Domainnamen kontaktiert, deren Seiten schädliche Software verbreiteten. 94 Prozent der Seiten seien daraufhin bereinigt worden, 81 Prozent sogar innerhalb eines Arbeitstages, heisst es in einer Mitteilung.
Die Schweiz ist gemäss Switch das einzige Land, in dem Betreiber von Seiten, die Malware verbreiten, aktiv informiert werden. Nach der ersten Information haben Halter und Betreiber der Webseite einen Arbeitstag Zeit, die Seiten von Malware oder ähnlichem zu befreien. Wenn die Frist ungenutzt verstreicht, sperrt Switch die betroffene Domain und informiert die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI. Nach fünf Tagen Sperrung muss der Domainname allerdings wieder entsperrt werden - auch wenn die Malware vom Webseitenbetreiber nicht entfernt wurde. "Die gute Zusammenarbeit mit den Hosting-Providern hat massgeblich dazu beigetragen, dass kaum noch Webseiten ohne Bereinigung deblockiert werden müssen", erklärt Marco D'Alessandro, Mediensprecher von Switch. Der Anteil an nicht gesäuberten Webseiten konnte denn auch vom ersten zum vierten Quartal 2011 von 12 Prozent (56 Seiten) auf unter 1 Prozent (3 Seiten) gesenkt werden, so Switch weiter. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023