

Switch-Konzession auf dem Prüfstand
15. März 2013 um 15:14
Im Frühjahr 2015 läuft die Konzession aus, mit der die Stiftung Switch zehn Jahre lang zur alleinigen Registerbetreiberin für .
Im Frühjahr 2015 läuft die Konzession aus, mit der die Stiftung Switch zehn Jahre lang zur alleinigen Registerbetreiberin für .ch-Adressen gemacht worden ist. Switch hat sich in dieser (langen) Zeit weiterentwickelt und ist mit Switchplus zur Folge. Mit dem Auslaufen des Vertrags des Bakom mit Switch stehen die Zeichen für einen gründlich überdachten Neustart gut.
Jetzt hat das Bundesamt für Kommunikation die Überprüfung des bestehenden gesetzlichen Rahmens gestartet. Caroline Sauser, Mediensprecherin beim Bakom, erklärte gegenüber inside-it.ch, dass man noch ganz am Anfang dieses Prozesses stehe. Das Ziel sei aber klar eine Neuregelung. Die derzeit unbefriedigende Situation, dass Switch gleichsam ein Monopol hält, soll zugunsten von mehr Wettbewerb aufgebrochen werden.
So könnte, wie das Bakom schreibt, die "hoheitliche Tätigkeit als Registerbetreiberin vom direkten Kontakt mit den Nutzerinnen und Nutzern" getrennt werden. Welche Lösung dafür am Ende geschaffen wird, ist derzeit noch offen. Zu diskutieren ist dazu die Frage, wie man eine konsequente Trennung zwischen technisch-hoheitlichen Aufgaben und kommerziellem Endkundengeschäft realisieren kann. Laut Sauser werde das Bakom Vorschläge erarbeiten. Dazu haben bereits Gespräche mit der Stiftung Switch stattgefunden und zu einem späteren Zeitpunkt sollen auch die Webhoster und alle anderen Interessierten zu einer Anhörung eingeladen werden. (vri)
Loading
Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht
Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.
Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau
Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.
Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch
Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.
SBB wollen Freesurf verbessern
Der Internetzugang in Bahnhöfen und Fernverkehrszügen soll weiterentwickelt werden. Dafür sind die Bundesbahnen auf der Suche nach Mobilfunkanbietern.