

Switch meldet Malware-Anstieg auf Schweizer Websites
6. Juni 2013 um 14:34
Laut einer Mitteilung der Stiftung Switch wurden im ersten Quartal dieses Jahres insgesamt 713 Websites mit den Endungen .
Laut einer Mitteilung der Stiftung Switch wurden im ersten Quartal dieses Jahres insgesamt 713 Websites mit den Endungen .ch oder .li gefunden, die mit Malware verseucht waren, 25 Prozent mehr als in ersten Quartal 2012. 562 davon wurden gesäubert, nach dem Switch die Betreiber informierte. Bei 109 weiteren reagierten die Betreiber erst, nachdem die Site blockiert wurde, weitere 29 nachdem sie aufgefordert wurden, sich zu identifizieren. In zwölf Fällen reagierten die Betreiber gar nicht, worauf Switch die entsprechenden Domains löschte. Wegen einer Site wurden die Behörden informiert.
Switch betreut als Registry die .ch- und .li-Domains. Die Stiftung kümmert sich aber nicht nur um den Betrieb der dazugehörigen DNS-Server, sondern durchsucht den Quellcode dieser Sites seit rund drei Jahren regelmässig nach Schadcode, der Besucher mit Malware infizieren könnte. Zudem sorgt sie durch einen fixen Prozess, der bis zur Löschung einer Domain gehen kann, dafür, dass Site-Betreiber die Malware auch entfernen. (hjm)
Loading
Mehrere Schweizer Medien von Cyberangriff betroffen
Diverse Medienunternehmen wurden angegriffen. Primäres Ziel schien die NZZ. Eventuell können Printausgaben nicht erscheinen.
Ransomware-Feldzug: Schweizer Firmen auf der Opferliste
Die Ransomware-Bande Clop will durch ein beliebtes Tool der Softwarefirma Fortra in 130 Unternehmen eingedrungen sein. Auch in zwei Firmen mit Sitz in der Schweiz.
Ransomware-Banden belästigen ihre Opfer immer häufiger
Cyberkriminelle setzen ihre Opfer immer mehr unter Druck, um sie zu Lösegeldzahlungen zu bewegen, zeigt eine neue Studie von Palo Alto Networks.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.