

Symantec hangelt sich nach oben
24. Januar 2008, 13:28
Symantec konnte im Jahresendquartal, dem dritten Quartal des Symantec-Geschäftsjahrs, die Erwartungen der Finanzanalysten mit einer Umsatzssteigerung um 15 Prozent auf 1,53 Milliarden Dollar und einer Gewinnsteigerung um 13 Prozent auf 132 Millionen Dollar übertreffen.
Symantec konnte im Jahresendquartal, dem dritten Quartal des Symantec-Geschäftsjahrs, die Erwartungen der Finanzanalysten mit einer Umsatzssteigerung um 15 Prozent auf 1,53 Milliarden Dollar und einer Gewinnsteigerung um 13 Prozent auf 132 Millionen Dollar übertreffen. Das Umsatzwachstum hatte Symantec dabei vor allem dem internationalen Geschäft ausserhalb der USA zu verdanken, das um 21 Prozent wuchs und nun 53 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht.
Der Umsatz des Softwareherstellers verteilt sich momentan extrem regelmässig auf die drei Hauptsegmente: Das Consumersegment sowie die Segmente "Security and Data management" und "Data Center Management" erzielten je 29 Prozent des Gesamtumsatzes. Auch sas Umsatzwachstum war mit 8 bzw. 9 und 11 Prozent in den drei Hauptsegmenten sehr ausgeglichen. Der Servicebereich wuchs um 40 Prozent und machte 6 Prozent des Umsatzes aus, die übernommene Firma Altiris steuerte 7 Prozent bei. (hjm)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden