

Symantec-Kunden mit XP SP3 sollten SymProtect deaktivieren
29. Mai 2008, 05:53
Nach den Problemen, die vor wenigen Tagen bei Usern von Symantec-Software aufgetreten sind, hat der Hersteller von Antiviren-Software nun mitgeteilt, dass bei den Produkten Norton Internet Security, Norton AntiVirus und Norton 360 das Feature "SymProtect", das die Symantec-Software vor Malware-Attac
Nach den Problemen, die vor wenigen Tagen bei Usern von Symantec-Software aufgetreten sind, hat der Hersteller von Antiviren-Software nun mitgeteilt, dass bei den Produkten Norton Internet Security, Norton AntiVirus und Norton 360 das Feature "SymProtect", das die Symantec-Software vor Malware-Attacken schützt, ausgeschaltet werden sollte. Vom Inkompatibilitätsproblem betroffen sind allerdings nur User, die das Anfang Mai veröffentlichte Service Pack 3 für Windows XP installiert haben.
Offenbar überschreibt die Installation von SP3 Registry-Einträge, so dass Anwendungen anschliessend nicht mehr richtig funktionieren. (mim)
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
Jetzt hat ein grosser Krypto-Hack Harmony getroffen
Hacker haben Coins im Wert von rund 100 Millionen Dollar aus einem Schlüsselprodukt der US-Kryptofirma gestohlen.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.