Symantec schnappt sich Mail-Security-Anbieter MessageLabs

8. Oktober 2008 um 15:37
  • security
  • symantec
  • übernahme
image

695 Millionen Dollar für den Postini-Konkurrenten.

695 Millionen Dollar für den Postini-Konkurrenten.
Symantec hat heute die Übernahme von MessageLabs für 695 Millionen Dollar bekannt gegeben. Der britische Anbieter von Online-Messaging- und Websecurity-Services wurde 1999 gegründet, setzte zuletzt 145 Millionen Dollar um und beschäftigt in zehn Ländern um die 500 Personen. In der Schweiz ist MessageLabs nicht direkt vertreten. Symantec erwartet, dass der Kauf Ende Jahr abgeschlossen werden kann.
Mit der Übernahme von MessageLabs verstärkt sich Symantec im schnell wachsenden SaaS-Business (Software as a Service) sowie im Messaging-Security-Markt. MessageLabs ist mit über acht Millionen Endusern bei 19'000 Kunden weltweit der grösste Anbieter von Online-Messaging-Security. Das Unternehmen ist vor allem durch seine gehosteten Malware-Filter für E-Mail-Systeme bekannt. Einer der grössten Konkurrenten von MessageLabs ist Postini, der erst vor kurzem von Google übernommen worden ist.
Mit MessageLabs im Gepäck haben die Symantec-Verkäufer nun noch mehr Möglichkeiten, um Cross-Selling und Up-Selling (Verkauf ergänzender Produkte) zu betreiben. Symantec will den bestehenden MessageLabs-Kunden vor allem Backup- und Remotezugriffsprodukte verkaufen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach Cyberangriff: Regionalbund von CH Media weiterhin Flickwerk

Leserinnen und Leser von CH-Media-Zeitungen müssen noch immer Artikel aus anderen Regionen überblättern. Auch die NZZ kämpft noch mit IT-Problemen.

publiziert am 31.3.2023
image

PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

publiziert am 31.3.2023
image

Geleakte Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

In den Dokumenten werden auch Angriffsziele in der Schweiz genannt – darunter das Aussendepartement.

publiziert am 31.3.2023
image

EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren

Die Finanzkontrolle hat dem Bundesamt für Informatik gute Noten für das Backup-Angebot ausgestellt. Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt.

publiziert am 30.3.2023