

Symantec und Accenture gründen "virtuelles Joint Venture"
11. Oktober 2006, 10:06
Das Beratungshaus und der Softwarehersteller bieten gemeinsam Security-Dienstleistungen an.
Das Beratungshaus und der Softwarehersteller bieten gemeinsam Security-Dienstleistungen an.
Symantec und Accenture haben heute die Gründung einer gemeinsamen Organisation namens "Accenture & Symantec Security Transformation Services" bekannt gegeben. Ziel der beiden Unternehmen ist es, bestimmte Dienstleistungen im Security-Bereich gemeinsam anzubieten. Diese Services werden ab sofort in Europa und den USA angeboten, in einigen Monaten sollen sie weltweit verfügbar werden.
Wie uns Christiane Dellmann von der Pressestelle von Symantec Deutschland mitteilte, könnte man die "Security Transformation Services" als "virtuelles Joint Venture" bezeichnen. Zwar wurde kein eigenständiges Unternehmen gegründet, aber sowohl Symantec als auch Accenture hätten bereits Investitionen getätigt, entsprechende Mitarbeiter angestellt und ein Aufsichtsgremium eingesetzt. Die neue Organisation werde aber auch die existierenden Strukturen beider Unternehmen nutzen und diese ihrerseits auch unterstützen.
Accenture und Symantec werden im Rahmen der Transformation Services vorerst in drei Bereichen gemeinsame Dienstleistungen anbieten. Dies sind Security-Outsourcing auf der Basis von Symantec-Produkten ("Security Monitoring und Management"), Services für die Erfüllung von behördlichen Vorschriften und anderen Auflagen wie Sarbanes-Oxley ("Compliance Transformation") sowie Hilfe für Drittunternehmen bei der Entwicklung sicherer Applikationen ("Secure Application Development"). (hjm)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.