

Symantec und Huawei gründen Jointventure
22. Mai 2007, 13:25
Der chinesische Netzwerk-Ausrüster Huawei und der US-Security-Spezialist Symantec wollen ein Jointventure ins Leben rufen.
Der chinesische Netzwerk-Ausrüster Huawei und der US-Security-Spezialist Symantec wollen ein Jointventure ins Leben rufen. Geplant ist ein Unternehmen, das Sicherheits- und Storage-Appliances und –Lösungen für Netzbetreiber und Unternehmenskunden anbieten wird. Huawei-CEO Ren Zhengfei sagte, die Netzwerksicherheit werde bei der Migration von Telekom-Netzen in eine vollständige IP-basierte Umgebung "definitiv eine entscheidende Rolle spielen".
Das Jointventure, das noch keinen Namen hat, soll seinen Hauptsitz in Chengdu in China haben. Huawei soll einen Anteil von 51 und Symantec 49 Prozent halten. Huawei wird sein Geschäft mit Storage- und Sicherheitslösungen für den Telekommunikationsmarkt einbringen. Symantec wird einige seiner Lizenzen für Unternehmenssoftware im Bereich Storage und Security, Betriebskapital sowie Management-Know-how einbringen.
Der Jointventure-Vertrag soll Ende Jahr abgeschlossen werden. Ab wann das Gemeinschaftsunternehmen operativ sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Huawei ist erst vor wenigen Monaten aus einem Jointventure mit 3Com ausgetreten. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.