

Symantec wird wieder umgekrempelt
10. Januar 2008 um 17:18Seit der Übernahme von Veritas durch Symantec kommt der Microsoft-Rivale nicht zur Ruhe. Nun soll ein COO wieder für Marge sorgen.
Seit der Übernahme von Veritas durch Symantec kommt der Microsoft-Rivale nicht zur Ruhe. Nun soll ein COO wieder für Marge sorgen.
Der Security- und Storage-Software-Spezialist Symantec hat wieder einen COO (Chief Operating Officer). Dieser Posten war nach der milliardenschweren Übernahme von Veritas abgeschafft worden. Nun soll Enrique Salem (Foto), bisher für Verkauf und Marketing verantwortlich, als COO für die "operative Konsistenz" in der Firma sorgen. Er ist neu im ganzen Konzern für die Produktentwicklung, Verkauf, Service, Marketing und die interne IT verantwortlich. Zusätzlich ernennt Symantec mit Gregory Hughes, bisher Chef der Service-Abteilung, einen Chefstrategen. Hughes soll sich vor allem um die Entwicklung von neuen Geschäften, etwa Online-Dienstleistungen (Software-as-a-Service) kümmern.
Sämtliche Leiter der Geschäftseinheiten werden künftig Salem unterstellt sein, der offenbar einheitliche Ziele in allen Abteilungen durchsetzen soll. Zudem wird die Service-Abteilung in die interne IT eingegliedert und diese bekommt einen neuen Chef, nämlich den ehemaligen Peoplesoft-Manager J. David Thompson (nicht zu verwechseln mit CEO John W. Thompson).
Der Kauf von Veritas durch Symantec im Sommer 2005 für etwa 10 Milliarden Dollar hat sich bisher für den Security-Riesen nicht gelohnt - auch wenn das man bei Symantec selbst natürlich anders sieht. Die Fusion war mit einer ganzen Reihe von Wechseln im - auch lokalen - Mangement verbunden und die Integration dauerte ziemlich lange. Zudem ist Symantec durch den Vorstoss von Microsoft in den Security- und Speichersoftware-Markt unter Druck geraten.
Ob der Einsetzung eines COO weitere Umstrukturierungen folgen werden, ist noch unklar. Salem deutete gegenüber der US Wirtschaftspresse aber weitere Massnahmen an, in dem er sagte, Leute auf andere Sessel zu setzen, könne sehr viel Wert bringen. Auf jeden Fall tauft man die einzelnen Geschäftseinheiten um: "Security and Data Mangement Group" heisst neu "Securtiy and Compliance Group" und aus der "Data Center Management Group" wird die "Storage Management Group". (Christoph Hugenschmidt)
Loading
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen
Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.
Ransomware-Bande attackiert Rubrik
Die Cyberkriminellen haben über eine Zero-Day-Schwachstelle Daten gestohlen.
Amazon startet 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet
Der Konzern will mit SpaceX konkurrieren. Die ersten beiden Satelliten dafür schiesst Amazon Anfang Mai ins All.