Syndicom will mehr GAVs in der ICT-Branche

26. November 2012 um 14:21
  • channel
  • syndicom
  • gewerkschaft
  • sunrise
  • swisscom
image

Am 2.

Am 2. November hat die Gewerkschaft Syndicom ihre erste Delegiertenversammlung des Sektors Telekom/IT durchgeführt. Die Branche wird innerhalb der Gewerkschaft immer wichtiger, wie man einem Bericht der jüngsten Gewerkschaftszeitung entnehmen kann: Für die nächsten vier Jahre sind die Weiterentwicklung der bestehenden und der Abschluss neuer Gesamtarbeitsverträge (GAV) geplant.
Die Gewerkschaft hat in letzter Zeit einige Erfolge gefeiert. So wurde der Swisscom-GAV ist überhaupt der erste GAV unterzeichnet worden. Ausserdem verweist Syndicom auf einen "zukunftsträchtigen sozialen Dialog" mit UPC Cablecom, HP, T-Systems und Huawei. Giorgio Pardini, Leiter des Sektors Telekom/IT, betont im Artikel zudem die Wichtigkeit von Personalvertretungen, da die Gewerkschaft nicht immer vor Ort präsent sein könne. So habe die Zusammenarbeit mit der Personalvertretung von UPC Cablecom bei einer vorgesehenen Massenentlassung zu einem Vorzeigebeispiel in der Mitwirkung geführt.
Laut dem Artikel befürchteten mehrere Delegierte, der Sektor Telekom/IT könne mangels personeller Ressourcen nicht alle Ziele erreichen. Doch Pardini zeigt sich optimistisch: "Das Ziel ist, dass jeder GAV auch einen finanziellen Mehrwert für Syndicom bringt und wir dieses Geld für den gewerkschaftlichen Aufbau in den jeweiligen Unternehmen verwenden können", lässt er sich zitieren.
Die Delegierten haben schliesslich die Ziele für die Jahre 2013 bis 2016 einstimmig verabschiedet. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023
image

Uber ist AHV-pflichtig

Das Bundesgericht hat entschieden, dass Uber für seine Fahrerinnen und Fahrer AHV-Beiträge bezahlen muss. Sie gelten demnach nicht als selbstständig erwerbend.

publiziert am 22.3.2023