Syngenta erneuert Services-Grossauftrag für HP

13. Dezember 2011 um 15:57
  • cloud
  • hp
  • services
  • outsourcing
image

Der Agrochemiekonzern Syngenta bezieht nun einen Teil der benötigten Rechenpower "als Service" aus einer privaten, von HP betreuten Cloud.

Der Agrochemiekonzern Syngenta bezieht nun einen Teil der benötigten Rechenpower "als Service" aus einer privaten, von HP betreuten Cloud.
Der global tätige Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta und HP haben einen 2008 abgeschlossenen IT-Services-Vertrag vorzeitig erneuert und abgeändert. Der neue Vertrag gilt nun für nicht weniger als sieben Jahre. Eine der grössten neuen Errungenschaften für Syngenta dürfte dabei sein, dass der Konzern einen Teil der Computing-Kapazität in Zukunft aus einer privaten Cloud bezieht, und diese nach dem tatsächlichen Verbrauch bezahlen kann. Dies ist für einen Konzern, bei dem in Forschung und Entwicklung ein zeitweise stark in die Höhe schnellender Bedarf an Rechenkapazität entsteht, ein wichtiger Aspekt.
Konkret werden Teile der IT von Syngenta auf eine neue Cloud-Infrastruktur migriert, die von HP-Rechenzentren aus betreut wird. In dieser privaten Cloud wird Syngenta eine Testumgebung einrichten. Forscher sollen daraus schnell und einfach Computing- und Speicherressourcen beziehen können, um komplexe bioinformatische Berechnungen durchzuführen.
Zusätzlich übernimmt HP die Betreuung der Desktop-PCs, Notebooks und Printer von rund 26'000 Syngenta-Mitarbeitenden in 90 Ländern. Rund 5'000 der Arbeitsplätze werden dabei als virtuelle Desktops in HP-Rechenzentren betreiben.
HP Schweiz wird mit dem ganzen aber wohl wenig zu tun haben. Die Zentren, von denen aus HP seine Services für Syngenta erbringen wird, befinden sich in Argentinien, Bulgarien, China, Indien, den Philippinen und der Slowakei. Zum Auftragsvolumen äusserte sich HP nicht. Unserer Schätzung nach dürfte es in einem ähnlichen Bereich liegen, wie beim bisherigen Infrastruktur-Services-Vertrag zwischen HP und Syngenta. Dieser wurde von Marktforschern auf ein Volumen von etwa 25 Millionen Dollar pro Jahr geschätzt. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP spürt den schwachen Hardware-Markt

Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.

publiziert am 22.11.2023
image

Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT

Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.

publiziert am 14.11.2023
image

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus

Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.

publiziert am 30.10.2023
image

Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus

Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.

publiziert am 4.10.2023