

Syselcom lanciert Schweizer Azure Stack
9. September 2019, 13:57
Trotz der grossen Konkurrenz durch Microsoft selbst lanciert mit Syselcom Mutuelle Informatique ein weiterer Schweizer IT-Dienstleister sein eigenes "kleines" Azure.
Trotz der grossen Konkurrenz durch Microsoft selbst lanciert mit Syselcom Mutuelle Informatique ein weiterer Schweizer IT-Dienstleister sein eigenes "kleines" Azure. "Azure Stack by SyselCloud", so die Lausanner, biete Kunden die "grenzenlose Flexibilität" der Public Cloud kombiniert mit der Sicherheit und der Souveränität über die eigenen Daten, welche eine Private Cloud biete.
Es wird interessant sein zu beobachten, wie es den Schweizer Providern mit selbst betriebenen Azure Stacks wie beispielsweise Inventx und Kunden Datenhaltung in der Schweiz bieten kann. Einer davon, Hiag Data, hat das Handtuch geworfen noch kurz bevor Microsoft in den hiesigen Markt eintrat.
Mit der Eröffnung der Schweizer Regionen fällt für hiesige Azure-Provider das Argument des Datenstandorts weg. Was ihnen allerdings immer noch bleibt, ist das Argument, dass sie im Gegensatz zu Microsoft in Schweizer Besitz sind. Damit habe US-Behörden garantiert keinen Zugriff auf Daten. Und hiesige Provider könnten mit eigenen Azures zudem als lokale und leicht ansprechbare Partner weiterhin eine Rolle als Einstiegspforte ins "grosse" Azure wahrnehmen. (hjm)
Loading
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.
Google I/O: Verbesserte KI, neue Developer-Tools und Geräte
Google versucht sich erneut an einer AR-Brille. Auch das Google Wallet feiert ein Comeback.