

T-Mobile und Orange sollen in Grossbritannien fusionieren
8. September 2009, 13:40
Die Deutsche Telekom und France Télécom wollen die britischen Niederlassungen ihrer Mobilfunktöchter T-Mobile und Orange zusammenlegen, wie sie heute bekannt gaben.
Die Deutsche Telekom und France Télécom wollen die britischen Niederlassungen ihrer Mobilfunktöchter T-Mobile und Orange zusammenlegen, wie sie heute bekannt gaben. Die Verhandlungen zwischen den beiden Telcos sind aber noch nicht abgeschlossen.
Der britische Mobiltelefoniemarkt ist heftig umkämpft, und insbesondere T-Mobile schrieb in letzter Zeit rote Zahlen, so die 'Financial Times Deutschland'. Durch die Fusion würde der grösste Anbieter in Grossbritannien enstehen, mit knapp 30 Millionen Kunden und rund 38 Prozent Marktanteil.
Gleichzeitig sollen durch die Fusion die Betriebskosten deutlich sinken – die Rede ist von 4 Milliarden Euro an Einsparungen – was wohl auch eine grosse Zahl von Entlassungen bedeuten würde. (hjm)
Loading
EFK: Neue Technologien fordern Regulatoren
Postcom, Comcom und Bakom könnten ihre Aufgaben nicht "flexibel an die wechselnden technologiebedingten Anforderungen anpassen", hält die Eidgenössische Finanzkontrolle fest.
Sunrise UPC und Swiss Fibre Net verlängern Partnerschaft
Mit mehr Marktanteil erhalte man nun auch bessere Konditionen, sagt der Telco.
Ausbau des 5G-Netzes polarisiert
Laut einer Umfrage spaltet der schnelle Ausbau der 5. Generation des Mobilfunks die Schweiz. Je rund 42% sind Kritiker respektive Befürworter.
Sunrise UPC: Starkes Wachstum im Businessbereich
Der Telco hat im ersten Quartal knapp 10% mehr verdient, der Umsatz bleibt konstant und wächst um 1%. Am stärksten zugelegt hat Sunrise UPC bei den Firmenkunden.