

T&N wird erster Partner von Cryptshare in der Schweiz
3. September 2020, 14:08Der IT-Dienstleister erweitert sein Security-Portfolio um die deutschen E-Mail-Verschlüsselungslösungen.
T&N nimmt die Lösungen von Cryptshare in das Portfolio auf und wird gleichzeitig erster Partner von Cryptshare in der Schweiz sowie Vertriebspartner in Österreich. Mit der Lösung liessen sich E-Mails und Dateien jeder Grösse auf sicherem Weg senden und empfangen, schreibt der IT-Dienstleister.
Cryptshare ist verfügbar für Microsoft 365 & Outlook, HCL Notes sowie als Web App und biete Automatisierungsmöglichkeiten. Der Empfänger werde per E-Mail über die Bereitstellung der Daten informiert und erhalte vom Absender separat ein einmaliges Passwort. Damit könne er die Daten direkt und verschlüsselt von einem Server herunterladen, der im Unternehmen des Absenders stehe, heisst es auf der Website des deutschen Anbieters. Weil das System ohne Benutzerkonten auskomme, müsse sich der Kommunikationspartner nicht registrieren.
Integration in Outlook. Grafik: Cryptshare
Cryptshare hat seinen Hauptsitz und Entwicklungsstandort in Deutschland und beschäftigt eigenen Angaben gut 60 Mitarbeitende. Vertriebsstandorte gibt es in Grossbritannien, den Niederlanden und den USA. Die gleichnamige Lösung steht bei über 2000 Unternehmen im Einsatz – auch bei T&N, wie aus der Mitteilung hervorgeht. "Nebst dem Sicherheitsaspekt haben uns die einfache Benutzung – auch für externe Mailempfänger –, die Integration in Mailsysteme und der direkte Kontakt zum Hersteller überzeugt", lässt sich Geschäftsführer Hermann Graf in der Mitteilung zitieren.
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.