T-System rüstet in Sachen Cybercrime auf

22. Februar 2021 um 13:28
  • t-systems
  • people & jobs
  • security
  • cybercrime
image

Der frühere Chef der Cybercrime-Abteilung der Kapo Zürich, Daniel Nussbaumer, übernimmt die Leitung des Schweizer Geschäftsbereich Cyber-Security.

Zum 1. März hat T-Systems einen neuen Chef seiner Cyber-Security-Unit. Daniel Nussbaumer werde in der Schweiz die Funktion des Deputy Head of Portfolio dieser Unit übernehmen, teilt das Unternehmen mit. Die Stelle ist neu geschaffen worden und umfasst zugleich die Stellvertretung von Thomas Masicek, der als Cyber-Security- Chef die Region Alpine (Schweiz und Österreich) verantwortet, heisst es bei T-Systems auf Anfrage. Der frühere Chef der Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei (Kapo) Zürich verantworte die strategische Leitung des Geschäftsbereichs und berichte direkt an Masicek.
Nussbaumer ist promovierter Rechtswissenschaftler und hält CAS-Abschlüssen in Forensik, Führung im Polizeieinsatz sowie Information Security Technology. Er bringe somit profundes juristisches, wirtschaftliches und technisches Know-how mit. Ausserdem verfüge der 43-Jährige über Führungserfahrungen in den Bereichen Wirtschafts- und Cyberkriminalität sowie im Projekt- und Changemanagement. Zuletzt habe er bei der Bekämpfung der digitalen Kriminalität die Querschnittfunktion der IT- und Ermittlungsabteilungen bei der Kapo Zürich verantwortet.
Die Alpine Region von T-Systems ist in Portfolio Units organisiert, die länderübergreifenden geleitet werden. Für die Schweiz weist das Unternehmen aktuell 560 Mitarbeitende an den 4 Standorten Zollikofen, im Glattpark in Opfikon sowie in Basel und Kreuzlingen aus.

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche

Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023