T-Systems baut neue SAP-Hosting-Plattform in der Schweiz

30. März 2010 um 09:44
  • business-software
  • sap
image

T-Systems Schweiz ergattert ein schönes Stück des internationalen SAP-Geschäfts der Telekom-Tochter.

T-Systems Schweiz ergattert ein schönes Stück des internationalen SAP-Geschäfts der Telekom-Tochter.
T-Systems baut auch in der Schweiz eine neue, automatisierte Serverplattform für SAP Hosting und "dynamische" SAP-Services. Sie kommt zu den weiteren bereits gebauten beziehungsweise geplanten Plattformen in München, Frankfurt, Houston und Singapur hinzu.
Die Schweizer SAP-Plattform wird auf die beiden bestehenden Rechenzentren-Standorte in Zollikofen und Langenthal verteilt. Die ersten Kundensysteme auf der neuen Plattform sollen im Sommer dieses Jahres – "Grössenordnung" Juli / August, so T-Systems-Sprecherin Barbara Melzl – in Betrieb genommen werden.
T-Systems hat im Herbst des letzten Jahres das Hosting-Geschäft von SAP übernommen. Damit kamen auch knapp 90 neue europäische SAP-Hosting-Kunden zu T-Systems, davon aber nur zwei aus der Schweiz. In Zukunft sollen jedoch gemäss T-Systems "viele" der internationalen SAP-Hosting-Kunden in den Schweizer Rechenzentren betreut werden.
Jürgen Kappenberger, Director ICT-Operations bei T-Systems in der Schweiz, wertet den Bau der Plattform in der Schweiz als grossen Erfolg für die hiesige Niederlassung: "Diese Entscheidung ist richtungsweisend ... Ein entscheidender Vorteil für unsere Wachstumsstrategie und ein wichtiger Meilenstein für Dynamic Services in der Schweiz." (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023