

T-Systems Deutschland: Bereits 10 Millionen SAPS aus der "Cloud"
31. August 2010, 10:19
Anwendungen aus der "Cloud", beziehungsweise Anwendungen, die vom Dienstleister auf einer durchgängig virtualisierten und von den Kunden geteilten Infrastruktur betrieben werden, dürften für viele Anwendungsbereiche die Zukunft im Geschäft mit gehosteten Lösungen darstellen.
Anwendungen aus der "Cloud", beziehungsweise Anwendungen, die vom Dienstleister auf einer durchgängig virtualisierten und von den Kunden geteilten Infrastruktur betrieben werden, dürften für viele Anwendungsbereiche die Zukunft im Geschäft mit gehosteten Lösungen darstellen. Dies gilt auch für ERP-Software wie die von SAP.
In Deutschland beispielsweise beziehen etwas über 100 Kunden von T-Systems laut einer aktuellen Mitteilung gegenwärtig rund 10 Millionen "SAPS" aus der T-Systems-Cloud. (SAPS ist die Abkürzung für "SAP Application Performance Standard" und ist eine Masseinheit, mit der "SAP-Leistung" gemessen werden kann.)
Gemäss T-Systems entspricht dies rund zwei Drittel der insgesamt gelieferten SAP-Transaktionen. Das Mutterhaus von T-Systems bezieht beispielsweise 166'000 SAPS aus der Cloud von T-Systems und bucht damit laut der Mitteilung täglich 1,5 Millionen Rechnungen ein, wickelt entsprechende Zahlungen ab und verwaltet knapp neun Milliarden Archivbelege. Die Cloud-Plattform von T-Systems wurde im Juli global zertifiziert. T-Systems ist einer der ersten Anbieter, der eine soche Zertifikation für seine SAP-Cloud-Plattform vorweisen kann. (hjm)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.