

T-Systems gewinnt Auftrag in Spanien und will international wachsen
14. März 2007, 13:31
T-Systems-Chef Lothar Pauly hat einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der CeBIT in Hannover bekannt gegeben, dass mit dem spanischen Versicherungskonzern Mapfre ein neuer Outsourcing-Grossvertrag abgeschlossen wurde.
T-Systems-Chef Lothar Pauly hat einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der CeBIT in Hannover bekannt gegeben, dass mit dem spanischen Versicherungskonzern Mapfre ein neuer Outsourcing-Grossvertrag abgeschlossen wurde. Der Auftrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Zum finanziellen Volumen des Auftrags gab das Unternehmen nichts bekannt. Die spanische 'Computerworld' hatte bereits vergangenen November berichtet, dass das Volumen 35 Millionen Euro beträgt (über eine Laufzeit von fünf Jahren).
T-Systems hat zum Ziel, den internationalen Anteil des Umsatzes von derzeit 18 Prozent bis 2010 auf 30 Prozent zu steigern. Dazu müsse T-Systems ausserhalb Deutschlands jährlich um rund 20 Prozent wachsen. Spanien ist heute die grösste Auslandsgesellschaft mit rund 4000 Mitarbeitenden und fast 350 Millionen Euro Umsatz. Bisher habe sich T-Systems stark auf Katalonien konzentriert, mit dem Mapfre-Auftrag und der damit verbundenen Übernahme eines Rechenzentrum in Madrid wolle man nun auch in der Region Madrid wachsen. Bis im Sommer will T-Systems einen strategischen Partner für die internationale Expansion finden.
Pauly sagte, in den vergangenen Wochen seien in Italien, Spanien, Schweiz (gemeint ist der KPT-Auftrag mit dem britischen Energiekonzern Centrica. (mim)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.