

T-Systems gewinnt Hosting-Auftrag von Bank Linth
16. Dezember 2005, 09:17
Telekurs steigt wie erwartet ganz aus dem Geschäft mit dem Hosting von Avaloq für Dritt-Banken aus.
Telekurs steigt wie erwartet ganz aus dem Geschäft mit dem Hosting von Avaloq für Dritt-Banken aus.
Ab Pfingsten 2006 wird die Gesamtbankenlösung von Avaloq für die Bank Linth nicht mehr wie bisher im Rechenzenrum von Telekurs sondern neu bei T-Systems in Chur betrieben. Die Bank Linth war der einzige ASP-Kunde (ASP = Application Service Providing) der Telekurs - ein Wechsel zu einem anderen Provider war absehbar,
T-Systems wird Avaloq für die Bank Linth im neuen Rechenzentrum in Chur betreiben. Mit zum Auftrag gehören auch Umsysteme sowie Druck und Verpackung von Papierbelegen und das Help-Desk. Für T-Systems ist der Hosting-Auftrag der Bank Linth ein Erfolg. Im Churer RZ wird T-Systems bereits die Finnova-Lösung für die Graubündner Kantonalbank betreiben. Damit kann T-Systems den Betrieb beider in der Schweiz dominierenden Gesamtbankenlösungen, Avaloq und Finnova, in einem RZ anbieten und die entsprechenden Kompetenzen aufbauen. "Wir werden dort noch den einen oder anderen Mitarbeiter zusätzlich anstellen können", so T-Systems-Sprecher Daniel Hinz.
Telekurs wollte ursprünglich den Betrieb von Banken-Lösungen für kleine und mittlere Banken als Geschäftsbereich ausbauen. Die Grossbanken, die Telekurs besitzen, pfiffen die Zürcher im März 2004 dann aber zurück, so dass die Bank Linth als einziger ASP-Kunde blieb. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
T-Systems Alpine wird aufgelöst
Die Schweiz wird wieder zur eigenständigen Landesgesellschaft, die weiterhin von Thomas Reitze geführt wird. Inside-it.ch hat mit ihm über die Pläne gesprochen.