

T-Systems ordnet Management neu
4. März 2011, 07:00
Aufteilung in vier Bereiche: Sales, Service, Production und Systems Integration.
Aufteilung in vier Bereiche: Sales, Service, Production und Systems Integration.
Nach diversen hat der IT-Outsourcer T-Systems nun das Management neu geordnet. Im Wesentlichen wird es künftig vier Bereiche geben: Sales, Service, Production und Systems Integration. Der bisherige Innovationschef und frühere EDS-Deutschland-Chef Hagen Rickmann leitet die noch junge Service-Sparte, welche die Kundenbetreuung umfasst. Wer neuer Innovationschef wird, ist noch nicht bekannt.
Der Bereich ICT Operations heisst nun Production (gemeint ist die Produktion von IT-Dienstleistungen). Schon seit Ende 2010 wird dieser Bereich von Ferri Abolhassan geführt, wie erst jetzt bekannt wurde. Abolhassan leitete zuvor die Sparte Systems Integration. Dort hat Ende 2010 Ulrich Meister die Verantwortung übernommen. Bereits bekannt ist, dass Dietmar Wendt Sales-Chef geworden ist.
Die neue Struktur ziele darauf, "das weitere Wachstum zu sichern und T-Systems-Kunden in aller Welt gleichbleibend hohe Qualität zu optimalen Kosten liefern zu können", heisst es in einer Mitteilung. In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Berichte darüber, dass T-Systems das Management der Grosskunden zum Teil nicht im Griff habe. (mim)
Loading
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.