T-Systems plant Übernahmen

7. August 2006 um 14:27
  • t-systems
  • übernahme
  • strategie
  • wachstum
image

...aber SBS steht nicht auf der Einkaufsliste.

...aber SBS steht nicht auf der Einkaufsliste.
Wie T-Systems-Chef Lothar Pauly in einem Gespräch mit der 'Süddeutsche Zeitung' erklärte, will er den Umsatzanteil, den der deutsche IT-Dienstleistungsriese im Ausland erzielt, drastisch steigern. Heute macht T-Systems lediglich 15 Prozent seines Gesamtumsatzes von gegenwärtig rund 11,5 Milliarden Euro im Ausland. Bis 2010 soll sich dieser Anteil auf 30 Prozent verdoppeln.
Um dieses Ziel zu erreichen werden Übernahmen nötig werden. Allerdings nicht mehr in diesem Sommer – vorerst muss man gemäss Pauly die Integration der VW-Tochter Gedas vorantreiben. Und auch die Schweiz steht nicht im Zentrum des Interesses von T-Systems: Die Übernahmen plant Pauly vor allem in Großbritannien, Italien und Frankreich.
In Deutschland könnten dagegen gemäss Pauly sogar mehr als die momentan bereits vorgesehenen 5500 Stellen abgebaut werden. Eine Übernahme von Siemens Business Services durch T-Systems schloss Pauly ausserdem aus: SBS, so Pauly, sei "zu 50 Prozent von Deutschland abhängig. International würde uns das nicht voranbringen." (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus

Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.

publiziert am 4.8.2023
image

Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen

Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.

publiziert am 2.8.2023
image

6,5 Milliarden-Angebot für New Relic steht

New Relic hat einem Kaufangebot durch TPG und Francisco Partners zugestimmt. Der SaaS-Anbieter soll von der Börse genommen werden.

publiziert am 31.7.2023