

T-Systems: Standort-Kahlschlag in Deutschland
4. Dezember 2006 um 16:45
Wie die 'Computerwoche' letzten Donnerstag berichtete, plant T-Systems in Deutschland anscheinend rund zwei Drittel seiner momentan 50 Systemintegrations-Standorte schliessen, um Kosten zu sparen.
Wie die 'Computerwoche' letzten Donnerstag berichtete, plant T-Systems in Deutschland anscheinend rund zwei Drittel seiner momentan 50 Systemintegrations-Standorte schliessen, um Kosten zu sparen. Die 'Computerwoche? Stütz sich bei iohrem beriocht auf ein Schreiben an die Belegschaft, das der 'Computerwoche' von einem T-Systems-Mitarbeiter zugespielt wurde.
Darin stehe, dass T-Systems seine SI-Standorte in drei Kategorien einteilen wolle, 12 "Regionalzentren" und fünf "Nebenstandorte. Alle anderen sollen geschlossen und ihre Mitarbeitenden in die übrig bleibenden Niederlassungen integriert werden. Die davon betroffenen rund 2600 T-Systems-Mitarbeitenden stehen also vor der Wahl, zu pendeln, umzuziehen oder zu kündigen.
Gemäss 'Computerwoche' sollen die Zusammenlegungen in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres beginnen und bis Ende 2008 abgeschlossen werden. (hjm)
Loading
E-Gov-Budget in Deutschland wird radikal gekürzt
Statt 377 Millionen stehen nächstes Jahr gerade noch 3 Millionen Euro für die Digitalisierung der Verwaltung zur Verfügung.
Adfinis eröffnet erste Niederlassung in Deutschland
Der Schweizer Open-Source-Spezialist expandiert nach München. Mit dem neuen Standort wird auch das DevOps-Team des deutschen Consultants Erik Sterck übernommen.
Deutschland will 20 Milliarden Euro in Chipfabriken investieren
Berichten zufolge soll das Geld für Subventionen aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.
T-System bietet Quantencomputer in der Cloud
Geschäftskunden des IT-Dienstleisters können in der Cloud auf das Quantensystem von IQM zugreifen.