

T-Systems und Avaya bringen Callcenter als Service
19. Mai 2014 um 14:37
Der IT-Dienstleister T-Systems und der Spezialist für Kommunikationslösungen Avaya sind eine Partnerschaft eingegangen.
Der IT-Dienstleister T-Systems und der Spezialist für Kommunikationslösungen Avaya sind eine Partnerschaft eingegangen. Die beiden Unternehmen lancieren gemeinsam ein Software-as-a-Service-Angebot ohne vertragliche Mindestauflaufzeiten und hohe Mindestnutzervorgaben. Die Cloud-Lösung decke saisonal erhöhte Nachfrage oder Bedarfsanpassungen nach Fusionen, Outsourcing oder Insourcing, heisst es in einer Mitteilung. Kunden zahlen wie bei Cloud-Angeboten üblich nur für die tatsächliche Nutzung.
Im Rahmen dieser Vereinbarung bringt Avaya die virtualisierte Software "Avaya Aura" ein, während T-Systems für die benötigte Cloud-Infrastruktur, Applikations- und Servicemanagement sowie Datenschutz und -sicherheit sorgt. Der neue Service wird aus Deutschland heraus betrieben und ist europaweit verfügbar.
Die Cloud-Partnerschaft baut auf einer bestehenden Kooperation auf. Avaya und T-Systems arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Projektgeschäft zusammen. (mim)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
SAP erhöht Preise für Wartung
Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.